Rebhäuschen, diese kleinen Hütten in den Weinbergen
Die kleinen Rebhäuschen drücken der Walliser Reblandschaft einen ganz besonderen Stempel auf. Als Stätte von Leben und Gastlichkeit inmitten der Weinberge sind sie eng verbunden mit dem oft harten Alltag. Das Walliser Reb- und Weinmuseum möchte sowohl die Geschichte als auch die Zukunft dieser bescheidenen Bauten besser ergründen.
Ermittlungen vor Ort haben rasch gezeigt, dass dieses zur Identität des Walliser Rebbaus gehörende und dennoch kaum beachtete Kulturerbe unser Interesse mehr als verdient. Da die Häuschen inzwischen kaum mehr genutzt werden, droht ihnen der Zerfall und es ist höchste Zeit, sich ihrer anzunehmen.
Die gelungene Ausstellung ergänzt die Herausgabe des Werkes Guérites, ces cabanes dans les vignes hervorragend. Fotografien von Etienne Roux als überraschende und ergreifende Reportage werden begleitet von Zeichnungen von Taddé (al. Charles-André Meyer). Weitere fotografische Arbeiten von Robert Hofer, der Stiftung Bretz-Héritier und von Pierre-Marie Bonvin runden das Thema wirkungsvoll ab.
© copyright Musée du Vin - Webdesign | bebold