Oswald Ruppen, Rebe und Wein im Schlaglicht
Zwischen 1950 und 1990 hat Oswald Ruppen für Werbeaufträge, Reportagen und persönliche Arbeiten den Rebberg und den Wein fotografiert. Sein sensibler Blick ist wesentlich, um die Evolutionen des Kantons und seiner Weinwirtschaft zu begreifen.
Als diskreter Beobachter, der die Leute und ihren Alltag aufmerksam verfolgt, hat er die Gesten und Landschaften eines in voller Mutation stehenden Wallis eingefangen. Seine Beherrschung des Lichtes verleiht seinen Aufnahmen eine nahezu theatrale Intensität. Mit Geisteskraft und Schlichtheit erfasst er die Gesichtsausdrücke und Details des alltäglichen Lebens. Er enthüllt somit alle Facetten des Rebberges und des Weines, von der Arbeit mit der Rebhacke über die Traubenlese bis zum Aperitif.
Die Ausstellung und das Fotoband Oswald Ruppen, vigne et vin en lumière sind von der Mediathek Wallis und dem Walliser Reb- und Weinmuseum ausgearbeitet worden, um dieses wenig bekannte Fotovermächtnis ins Rampenlicht zu stellen.
© copyright Musée du Vin - Webdesign | bebold