Der Wein nach heutigem Geschmack
Einen Wein zu verkosten, beansprucht sämtliche Sinne. Der Eindruck der Geschmacksnoten hängt ab von den taktilen und thermischen Rezeptoren der Zunge sowie der olfaktorischen Schleimhaut, vom Gesichtssinn und vom Hörsinn. Verbunden mit Erinnerungen oder Emotionen, verweist der Sinneseindruck auf intimere Erfahrungen. Welches sind also die sensorischen Gegebenheiten und die Vorstellungen vom Wein, diesem derart komplexen Produkt? Das Weinmuseum lädt Sie ein, die subtilen Territorien des Weingeschmacks zu erkunden, und zwar in einer Ausstellung, die zu einem grossen Teil aus visuellen Installationen und geschmacklichen Entdeckungen in Animationen besteht.
Sie wollen Aromen sehen, die in Szene gesetzt werden? Die Melodie einer jeden Rebsorte mit Walliser AOC hören? Die Worte lesen, die den Wein vom Mittelalter bis heute beschreiben? Feststellen, dass der Wein nicht bloss eine Flüssigkeit ist, sondern eine Flasche, ein Produzent, ein Terroir, ein Preis und eine Etikette…? Dann ist diese Ausstellung wie gemacht für Sie!
© copyright Musée du Vin - Webdesign | bebold