Trunken von der Kunst – Sammlung Nikolaus Bodenmüller
Vergangene Ausstellungen
11/03 - 03/12/2023
Rilke, Hesse, Dürrenmatt, Bonvin… und der Wein
12/03 - 27/11/2022
Das grosse Theater des Weins – Ein massgeschneidertes Kostüm
13/03 - 30/11/2021
Das grosse Theater des Weins – Perfekt in Szene gesetzt!
14/03 - 26/12/2020
Reben und Natur, zwischen den Linien der Kultur
9/03 - 30/11/2019
Die 1001 Leben des Doktors Wuilloud
05/05 - 15/09/2019
Erfunden-wahre Geschichten. Deutungsort Museum
10/03 - 30/11/2018
Weintöne
08/04 - 30/11/2017
Forain for ever 1 : l’épopée des vignerons nomades
17/03 - 27/11/2016
Der Wein nach heutigem Geschmack
02/05 - 25/10/2015
Dies ist keine Flasche!
07/02 - 12/04/2015
Inspirations
30/08 - 30/11/2014
Porträt des Winzers heute
31/08 - 30/11/2013
Oswald Ruppen, Rebe und Wein im Schlaglicht
12/05 - 31/07/2013
Empilements
28/04 - 30/11/2012
Steinmauern, Rebmauern
19/03 - 30/11/2011
Mit den Gräben werden die Rebstöcke doppelsichtig
27/03 - 30/11/2010
Dans ma vigne, il y a des cactus
04/04 - 29/11/2009
Von Fässern und Fässchen (2. Teil)
03 - 11/2009
La vigne et le vin en Valais, toute une histoire !
14/06 - 30/11/2008
Von Fässern und Fässchen (1. Teil)
25/08 - 30/11/2007
Rebhäuschen, diese kleinen Hütten in den Weinbergen
01/04 - 30/11/2007
Rückkehr der Heidelerche?
26/08 - 30/11/2006
Trunken von der Kunst – Sammlung Nikolaus Bodenmüller
08/04 - 30/11/2006
In Erwartung meiner vier Rebstöcke
27/08 - 30/11/2005
Notre ami le Vin
30/04 - 30/11/2005
Edler Wein aus gutem Holz
02/07 - 30/11/2004
Jour de vendanges dans les années 50
02/04 - 20/06/2004
Erinnerungsstücke – Neuerwerbungen
11/04 - 02/11/2003
Collection philatélique Eugène Favre et Provins Valais
2002
Le temps du pressoir
30/03 - 11/11/2001
Das Jahr eines Weinbauern und Selbsteinkellerers
26/08 - 30/11/2006
Trunken von der Kunst – Sammlung Nikolaus Bodenmüller
In den prächtig getäferten Räumen des Château de Villa zeigt der Sammler Nikolaus Bodenmüller seine wertvolle Etiketten-Sammlung. Von renommierten internationalen Künstlern entworfen, erzählen die Etiketten verschiedener Serien jeweils eine einzigartige und spannende Geschichte. Dabei sind die Besucherinnen und Besucher zu einer Reise durch die Welt des Weins und der Kunst eingeladen, von der Schweiz, über Italien, Kalifornien und Südafrika bis hin nach Australien. Verschiedene Teile der Sammlung sind Unikate und dem Publikum zum ersten Mal zugänglich.
© copyright Musée du Vin - Webdesign | bebold