Öffnungszeiten

Geöffnet von März bis November

Mittwoch bis Freitag : 14 – 18 Uhr

Samstag und Sonntag : 11 – 18 Uhr

Kontakt

Weinmuseum – Sierre
027 456 35 25

Weinmuseum – Salgesch
027 456 45 25

Die Rebsorten

Malvoisie, Pinot Gris: eine süsse Abstammung

Der Name Malvoisie stammt von «Malvasia», eine italienische Bezeichnung für Rebsorten die Süssweine erbringen. In der Tat wird der Begriff sowohl für die Malvasia Bianca des Piemonts, wie auch für die Malvasia di Candia von Madeira verwendet, obwohl diese beiden Sorten in keiner Weise miteinander verwandt sind.

Ebenso benennt der Name Malvoisie zu Unrecht verschiedene andere Rebsorten die Süssweine ergeben können: Pinot Gris im Wallis, im Aostatal und im Loire-Tal, Vermentino in Korsika, Traminer im Tirol, usw.

Im Wallis erscheint der Name Malvoisie erstmals in einem Rezeptbuch, das zwischen 1671 und 1698 verfasst wurde. Es ist nicht einfach festzustellen welche Rebsorte sich hinter dieser Bezeichnung versteckt. 1869 hält der Zürcher Chemiker Kohler erstmals eine gemeinsame Identität für Walliser Malvoisie und Pinot Gris (Grauburgunder) fest.

Pinot Gris ist eine Farbmutation des Pinot Noir, die im Burgund unter dem Namen Fromenteau seit dem Mittelalter bekannt ist. Der eigentliche Name Pinot Gris erscheint erstmals in den Jahren 1783-1784 in der Reblagen der Côte d’Or im Burgund.

Quelle
VOUILLAMOZ José, «Malvvasier – ein mehrdeutiger Name» in Rebe und Wein im Wallis: die Geschichte von den Anfängen bis heute, Sierre-Salgesch, Walliser Reb- und Weinmuseum, Gollion, Infolio, 2010.