logo mvdv de

  • Home
  • Ausstellungen-Rebweg
    • Dauerausstellung
    • Laufende Ausstellung
    • Rebweg
    • Frühere Ausstellungen
  • Anlässe
  • Entdeckungsangebote
  • Schulen
  • Das Museum
    • Präsentation
    • Sammlungen
    • Organisation
    • Geschichte
    • Praktische Informationen
  • Geschichte des Weins
    • Von den Anfängen bis heute
    • Geschichte der Rebsorten
    • Hätten Sie es gewusst?
  • Unterstützung
  • Shop
  • Presse
    • Dokumente für die Presse
    • Archiv
    • Pressespiegel
  • Praktische Informationen
 
Freund werden
  • F
  • D
  • E
logo smartphone

  • Home
  • Das Museum
  • Präsentation

Zum Weinmuseum gehören…

Weinmuseum Flecken RZ 09 Zwei Ausstellungsorte

Das Weinmuseum in Salgesch bietet eine Dauerausstellung, in der man alles erfährt über die Welt der Rebe und des Weins im Wallis.

Das Weinmuseum in Sierre zeigt Wechselausstellungen und ist zugleich Sitz des Dokumentationszentrums.

Weinmuseum Flecken RZ 09

Ein didaktischer Weinwanderweg von sechs Kilometern Länge, der die beiden Ausstellungsorte miteinander verbindet. 

Dieses Konzept erlaubt es, die Welt der Reben und des Weins auch unter freiem Himmel zu erkunden und zu entdecken, im Herzen des Wallis und zwischen zwei Sprachregionen.

Weinmuseum Flecken RZ 09Anlässe, Veranstaltungen und Publikationen

Das Weinmuseum organisiert das ganze Jahr über vielfältige Aktivitäten. Es zeigt wechselnde Ausstellungen und bietet Führungen in Deutsch, Französisch und Englisch an. Es stellt thematische Spaziergänge und Tage für Familien zusammen und es arbeitet aktiv mit den Schulen zusammen.

Die Vergangenheit von Rebe und Wein ist nach wie vor von Geheimnissen umwoben. Aus diesem Grund initiiert und leitet das Team des Weinmuseums wissenschaftliche Forschungen zum Thema. Diese ethnologischen und historischen Studien werden regelmässig in Konferenzen und Publikationen vorgestellt.

pdfBrochüre vom Museum

Aufgaben und Ziele

Das Walliser Weinmuseum sichert die Bewahrung des kulturellen Erbes, das mit Reben und Wein zusammenhängt. Es leitet interdisziplinäre Forschungen, gibt Referenzpublikationen heraus (Rebe und Wein im Wallis, Steinmauern, Rebmauern), dokumentiert die Objekte seiner Sammlung und organisiert zahlreiche Veranstaltungen zur Vermittlung (Kolloquien, Konferenzen, Aktivitäten im Umfeld von Museum und Schule). Im Lauf der Jahre ist das Walliser Weinmuseum zu einem Zentrum geworden, welches das Informationsbedürfnis befriedigt, das sich rund um die Themen Verständnis und Aktualität der Weinbauwelt, Traditionen und Geschichte von Rebe und Wein im Wallis dreht. Es bestätigt sich als Kompetenzzentrum, nicht nur für die Region, sondern für die ganze Schweiz, dank einem reichen Beziehungsnetz, das andere Weinbaukantone und -länder umfasst.

Die Aktivitäten des Weinmuseums gruppieren sich um vier grundlegende Aufgaben: Bewahrung und Inventarisierung, wissenschaftliche Forschung, Erschliessung der Sammlungen, kulturelle Vermittlung.

Weinmuseum Flecken RZ 09
Bewahren. Objekte konservieren, die von gegenwärtigen und vergangenen Aktivitäten rund um Rebe und Wein zeugen..
Weinmuseum Flecken RZ 09Forschen. Dokumentieren, die Objekte studieren, interdisziplinäre wissenschaftliche Studien betreiben.
Weinmuseum Flecken RZ 09
Sammeln. Die Sammlungen zugänglich machen, in Dauerausstellungen, Wechselausstellungen und Publikationen.
Weinmuseum Flecken RZ 09
Vermitteln. Die erlangten Kenntnisse einem breiten Publikum zugänglich machen, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus dem Tourismus und der Wirtschaft. Mit demselben Ziel mit den Schulen zusammenarbeiten.

 

pdfMission et vision du Musée du Vin FR

pdfCharte du Musée du Vin FR

Musée du Vin - Rue Ste Catherine 6 - 3960 Sierre | tél. +41 27 456 35 25 | contact@museeduvin-valais.ch

une création bebold

  • F
  • D
  • E
  • Home
  • Ausstellungen-Rebweg
    • Dauerausstellung
    • Laufende Ausstellung
    • Rebweg
    • Frühere Ausstellungen
  • Anlässe
  • Entdeckungsangebote
  • Schulen
  • Das Museum
    • Präsentation
    • Sammlungen
    • Organisation
    • Geschichte
    • Praktische Informationen
  • Geschichte des Weins
    • Von den Anfängen bis heute
    • Geschichte der Rebsorten
    • Hätten Sie es gewusst?
  • Unterstützung
  • Shop
  • Presse
    • Dokumente für die Presse
    • Archiv
    • Pressespiegel
  • Praktische Informationen